


In Abstimmung mit den Vorstellungen eines Architekten und den Technikern im Hause wird eine individuelle Lösung gefunden. Später ist der Einsatz an PC und Telefon gefragt: Bestellungen entgegennehmen, Preisanfragen marktgerecht kalkulieren, mit Herstellern Bezugspreise und -möglichkeiten verhandeln; dazwischen bleibt aber immer auch Zeit für ein Gespräch mit netten Kollegen.
Mario N. ist Groß- und Aussenhandelskaufmann im Fachbereich Holz.
Die mittelständisch strukturierte Branche Holzhandel ist ein "heißes" Pflaster: Im Zentrum zwischen Holzindustrie, Holz- und Baustoffhandel, deren Kooperationen und natürlich den Verarbeitern (Bauunternehmen, Architekten, Handwerkern und privaten Bauherren) laufen hier viele Infos und Kontakte rund um den Holzbau zusammen. Die Fachfrau bzw. der Fachmann hat in vielen Bereichen ein gewichtiges Wort mitzureden - egal ob es um Organisation, handwerkliches Know-how, Kalkulationen, Bauabläufe oder nur um den überaus ökologisch aktuellen Baustoff Holz geht.
Wer mehr zur Ausbildung erfahren möchte, sich für ein Praktikum interessiert oder sich bewerben möchte, kann sich bei der Holzhandlung Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG in 24635 Daldorf (Tel. 04328-178-0 / Email jobs@jorkisch.de) unverbindlich informieren. Ein aktuelles Ausbildungs-Angebot zum/ zur Groß- und Aussenhandels-Kaufmann/ frau im Holzhandel finden sie hier.